L'Oracle du Papillon - Die Ausstellung

20 Prozent weniger CO2-Ausstoss
20 Prozent weniger CO2-Ausstoss pro Bürger und pro Jahr. Diese ehrgeizige Ziel hat sich die Schweiz gesetzt. «L'Oracle du Papillon – die Ausstellung» zeigt auf konkrete und innovative Weise, wie diese Vorhaben für jeden zu verwirklichen ist.
Mobilität, Energie, Lebensgewohnheiten und Konsum: Vier Lebensbereiche und 40 Lösungen, die dazu beitragen, den CO2 Ausstoß schon heute zu reduzieren. Nicht verzichten, sondern das Leben ein wenig anders sehen. Einen nachhaltigen Lebenstil entwickeln, der Spaß macht. Das ist das Anliegen der Ausstellung.
Erleben heißt mitmachen. Überall können die Besucher in das Ausstellungsgeschehen eingreifen. Interaktivität, die für ganz junge und erfahrene Besucher zum Vergnügen wird. Die Ausstellung bietet eine Schau, die Kunst, Wissenschaft und Technologie auf einzigartige Weise miteinander verbindet.
"L'Orcle du Papillon-die Ausstellung" ist gemeinsam mit renommierten nationalen und internationalen Partnern realisiert worden.

Oracle du Papillon
Klimaschutz individuell. Die Fortsetzung der Erfolgsstory aus dem Jahre 2010. 176 kunstvolle und handgemachte Schmetterlinge, ein Hurrikan und die Chance, ein nachhaliges Versprechen abzugeben. Ein Schauspiel aus Musik, Licht und Mitmachen, das berührt und jeden begeistert.

Das Solutions Centre
Klimaschutz konkret. Wie spart man 20% C02 ein? Ganz einfach. Im Solution Centre geben 40 Säulen mit ihren Angeboten konkrete Auskunft. 40 Lösungen, die helfen, eine persönliche C02 Bilanz aufzustellen und das Leben nachhaltig und vergnüglich zu verbessern.

Geocity
Klimaschutz regional. Durch den Kanton und die Agglo Freiburg wandern und die Region mit neuen Augen entdecken. In Zusammenarbeit mit Ars Electronica aus Linz (AT) entwickelt, bietet GeoCity eine großräumige Installation, die Freiburg und seine Umgebung nach geschichtlichen, gegenwärtigen und zukünftigen Umweltaspekten erlebbar macht.

Tsunagari
Klimaschutz global. Tsunagari, entwickelt von dem japanischen, nationalen Wissenschafts- und Technologie Zentrum Miraikan (Tokyo) zeigt unsere Erde mit den Umwelt-Augen eines Astronauten. Zusammenhänge, die sich nur aus dem All betrachten lassen, führen zu neuen, globalen Einsichten.

Der Cube
Eine Tonne CO2. Was heißt das und wie sieht es aus? «The Cube», das Wahrzeichen der Ausstellung macht die Dimension deultich. Auf dem Ausstellungsgelände, direkt an der Bahnlinie Bern-Genf, steht ein 8,22 Meter hoher und breiter Würfel. Er entspricht exakt der Menge CO2, die es einzusparen gilt.
